29
Apr
2007

kerbers straussi

.net
jaja, wirklich nett, va herr kerber persönlich. ob er schon 30 ist? aber ahnung von seinem wein hat er: bezeichnet seinen eigenen 2006er gutedel als "kleinen, ja winzigen wein", den er jetzt schon für schorle verwendet...

ansonst:
Müller-Thurgau 2006, sehr fruchtig, spritzig, jung, fast wie ein Welschriesling aus der Steiermark. 1/4 für 2,o EUR

Gutedel 2005: besser nicht kommentieren, auch gut, wenn er bald weg kommt

Cabernet Sauvignan 2004: alte Fässer, sehr alte, scheinen sich hier auszubreiten - etwas modrig, aber gehaltvoll - der preis mit 4,5 EUR pro 1/4 ist überzogen.

ansonsten die netteste straussi im markgräflerland

PS: www.kerber.biz

29
Jan
2007

pressemeldung der FPÖ

http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20070127_OTS0001&ch=politik

Freiheitlicher Parlamentsklub - FPÖ / 27.01.2007 / 01:03 / OTS0001 5 II 0318 FPK0001 CI Sa,
Grünsteidl: Intellektuell hinterfragbare Fellner-Presse
Wohl zuviele Folgen von Chaos-City gesehen

Wien (OTS) - "Intellektuell hinterfragbar." Solcherart ins Gericht
ging der berühmte FPÖ-Bundespressereferent Karl Heinz Grünsteidl
heute ins Gericht mit den jüngsten Erzeugnissen der Fellner-Presse.

"Ich bin aus meiner Laufbahn als FPÖ-Pressesprecher wirklich einiges
gewohnt", sagte Grünsteidl. "Und ich kenne auch einige Journalisten
und Journalistinnen, die sich jetzt bei der Fellnerei aus
ökonomischen Gründen verdingen müssen. Dennoch sollte man, Auflage
hin, Auflage her, bei der Wahrheit bleiben."

Grünsteidl bezeichnete die Aufregung um die Strache-Fotos als völlig
absurd. "Einerseits fühle ich mich an die US-amerikanische Serie
‚Flash Gordon’ erinnert, andererseits an James Joyce und seinen
Schüler Samuel Beckett. Das ist nicht positiv gemeint."

Um Jean-Paul Sartre zu zitieren: "Das Reich des Menschen hat
begonnen." Genau darum geht es: Um das Reich des Menschen. Um den
Menschen schlechthin. Dafür treten wir ein, in all unserer
zugegebenermaßen intellektuellen Fragwürdigkeit. Aber genau deshalb
forcieren wir die Frage nach dem Menschen.

Genau dafür, sagt Grünsteidl, steht die FPÖ. "Das Reich des Menschen
hat begonnen." Die FPÖ stehe dafür, dass Menschen zu keiner
minderwertigen Ware mutieren, wie es etwa in dem Science-Fiction-Film
"Gattaca" der Fall sei. "Die Menschheit", sagt Grünsteidl, "darf
nicht zu einem Gen-Experiment verkommen." Deshalb stehe die FPÖ ein
gegen Gen-Experimente jedweder Art. "Die Gedankenspiele eines Michel
Houellebecq bergen durchaus ihren Reiz", meint Grünsteidl. "Aber in
Wahrheit sind sie nur dazu gedacht die Auflage seiner Bücher zu
erhöhen. Das Wasser war kalt, damals. Jetzt ist es lauwarm,
bestenfalls."

Grünsteidl zündet sich jetzt eine Zigarette an. Gauloises rouge. Wen
juckt’s. Denn Grünsteidl- Pressesprecher der FPÖ - treibt so manches.
Er raucht. Und trinkt alles, außer Alkohol. Cola light rules!

That’s Steidl (rücktrittsreif, spätestens seit heute)
Andererseits: Eventuell bin ich Michael J. Fox oder Charlie Sheen...

PS.: Falls irgedneine faszinierende reiche junge Frau sich für mich
interessiert, bitte hurtig melden!

Rückfragehinweis:
Freiheitlicher Parlamentsklub
Karl Heinz Grünsteidl, Bundespressereferent
Tel.: +43-664-44 01 629, mailto:karl-heinz.gruensteidl@fpoe.at

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0001 2007-01-27/01:03

270103 Jän 07

8
Jan
2007

if you pay peanuts

you get monkeys

5
Jan
2007

22
Dez
2006

RAU: standard vom 22.12.06

Der Ist-Zustand wird umgedreht, das heißt, der Normalzustand wird wieder hergestellt. Bisher mussten Nichtraucher dafür dankbar sein, wenn manche Lokale für sie Nichtraucher-Zonen einrichteten (in der deutschen Debatte zu dem Thema wurde angemerkt, das sei so sinnvoll wie Nicht-urinier-Zonen in Schwimmbecken).
Nun aber, wenn die Vereinbarung zwischen SPÖ und ÖVP Realität wird, soll Rauchen nur noch in eigenen Räumen erlaubt sein. Mal sehen, ob das Wirklichkeit wird und ob die Einhaltung ähnlich lax überprüft wird wie das Handy-Telefonieren beim Autofahren oder die Sackerl-Gackerl-Pflanzerei in Wien.
Grundsätzlich: Ohne Verbote und ihre Durchsetzung geht es nicht, denn, wie ein Autor der Süddeutschen anmerkte, besteht zwischen Raucher und Nichtraucher keine Symmetrie: "Der Nichtraucher hat dem Raucher keine entsprechende Rücksichtnahme zu bieten. Es ist dem Raucher vollkommen egal, ob der Nichtraucher das Rauchen sein lässt oder nicht. Der Nichtraucher hingegen muss dem Raucher als Bittsteller oder - schlimmer noch - als moralischer Quälgeist kommen." Deshalb wird es ohne staatliche "Bevormundung" nicht gehen.

18
Dez
2006

probsts straußenwirtschaft

der letztmögliche termin für 2006 - sonntag abend, 19 h, probsts strauße bei grunern bei staufen.

die anfahrt verspricht viel, der erste blick auch, aber der 2. lässt auf eine touribusstraussi schließen... und man soll ja immer 2x hinschauen...

1/4 nobling = 2,1 eur
1/4 gutedel = 2,1 eur

weder geschmacklich noch farblich noch durch das bukett von einander zu unterscheiden, eigentlich ein wein auf der kippe - zum wegkippen, am besten fassweise. so muss er wohl sein, der typische deutsche wein. billig, schlecht, aus baden...

was wirklich schön sein muss: der ausblick im sommer auf das gesamte tal bis in die vogesen und nach colmar, auf der eine seite die burgruine staufen, schon herrlich.

die selbstbeschreibung "die schönstgelegene und älteste" strauße des markgräflerlandes sagt viel - aber eben nix über die qualität und den geschmack.

ps: flaschenweine, bei denen für das 1/4 bis zu 12 eur (!!!!!) verlangt wird, trinke ich lieber in anerkannten, geprüften und für gut befundenen, ausgezeichneten, international gesuchen kellern

17
Dez
2006

der bettelstudent in freiburg

wieder mal ein test - des "neueröffneten" lokals.

so viel neues ist nun nicht zu finden. und sonntag nachmittag, ein paar hoffnungslose fans des sc sitzen mehr oder weniger gefrustet vor ihrem bier oder was auch immer, die stimmung hat ihren höhepunkt das letzte mal vor tagen, wochen - wann auch immer erreicht... egal. das soll alles nichts zählen.

gut, das sonntagsangebot: 2 schnitzel mit brägele und salat. die größe der schnitzel war eher unscheinbar, ihr frittierungsgrad leider zu hoch, die brägele könnten ganz gut sein, da haus- und frischgemacht. nur so lieblos grob geschnitten und zerteilt, da vergeht einem optisch schon der appetit. und salat? naja, was will man schon, wenn alles zusammen nur 4,90 eur kostet? beilagensalat halt, mehr oder weniger frisch, mit einem mehr oder weniger geschmackvollen dressing. ok, 4,90 eur, man sagt ja eh nix.

und bis es zu den 2 bieren kam: 1. mal kellnerin (3 min nach dem hinsetzen): 1 pils, 1 kölsch. 2. mal kellnerin (nach ca. 3 min bei halbleeren lokal und gutversorgten übrigen gästen): sorry, das kölsch ist aus. ok, auch 1 pils. 3. mal kellnerin (nach weiteren 2 min): das 1. pils statt des kölschs. 4. mal kellnerin (wieder 3 min): sie bringt mir ein malz, sie hat pils nicht verstanden... 5. mal kellnerin (nach nun insgesamt fast ner viertelstunde!!!): das 2. pils.

0,2 bier = 1,4 oder 1,5 eur
0,4 bier = 2,4 oder 2,7 eur
1,0 bier = 5,9 eur

man sollte es wohl mal ausprobiert haben. mal? einmal reicht!

10
Nov
2006

Brüssel

Die Cafeteria im Jardin Botanique - sehr empfehlenswert. Ok, guten Kaffee gibts auch dort nicht, aber sehr schönes Ambiente, daneben 2 Veranstaltungssäle. Spannend!
logo

traumaphilologie

Links

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Links zu anderen Blogs

http://kaffischopp.wordpress.com/ http://schweigendersirenen.blogspot.com/ http://schplu.blogspot.com/ http://rogueclassicism.com/ http://www.ordnungspolitik.ch/ http://www.redticket-blog.at/ http://weblog.histnet.ch/ http://www.mitte.ch/blog/ http://blog.zdf.de/toll/ http://blog.designdirect.ch/

Suche

 

Status

Online seit 6869 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Apr, 19:30

Credits


EU
Funnies
Kabarett
Kaffee
Literatur
Medien
Musik
Netzwerk
Politik D
Politik Ö
Recht
Reise
Schweiz
Sprache
StV Medien
Technik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren